
Ablauf der Online Konsultation
Bevor Sie mit Ihrem Kind unsere Online Kinderärzte konsultieren können, müssen Sie einmal persönlich zu uns ins Kinderambulatorium Margareten kommen!
Anruf
Sie rufen an und schildern uns Ihren Fall, oder schicken uns ein E-Mail mit Ihrem Anliegen.
Diagnose
Unsere Fachärzte stellen eine Diagnose und informiert Sie über mögliche Behandlungschritte.
Rezepte
Rezepte für Versicherte (außer Suchtgift & private Medikamente) werden über das Elga-System direkt auf die E-Card geschickt.

Vorteile von
Kinder-TELEMED:
-
Termine in wenigen Minuten
-
Ihre Krankenkassa übernimmt die Kosten
-
Rezepte werden online verschrieben
-
Sprechstunden für Kinder von 0 bis 18 Jahren
-
Kinderärzte mit langjähriger Praxiserfahrung
-
Keine Ansteckungsgefahr
-
Montag bis Sonntag erreichbar
Ihr Kind ist akut krank geworden oder hat ein anderes Problem. Sie haben drei Möglichkeiten uns zu kontaktieren. Nicht zögern, melden Sie sich, wir helfen sofort!

Anruf
Checkliste vor dem Anruf:
- Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie während Ihres Gesprächs mit dem Arzt ungestört telefonieren können.
⁃ Achten Sie auf eine stabile Telefonverbindung.
Wir benötigen folgende Information:
- Name des Kindes
- Geburtsdatum
- Versicherungsnehmer

Formular
Wir melden uns sofort!
Für das Formular bitte bereithalten:
- Name des Kindes
- Geburtsdatum
- Versicherungsnehmer
- Sie können auch ein Foto vom Problem Ihres Kindes im dafür vorgesehenen Feld mitschicken

Schreiben Sie uns direkt ein Mail!
Wir melden uns sofort!
Unsere Email Adresse: info@kinderambulatorium.wien
Wir benötigen von Ihnen folgende Informationen:
- Name des Kindes
- Geburtsdatum
- Versicherungsnehmer
- Eventuell ein Foto vom Problem Ihres Kindes
AKUTFÄLLE - bei Kinder unter 1 Jahr!
Bei diesen Indikationen bekommt Ihr Kind sofort einen Akuttermin innerhalb der nächsten
24 Stunden:
-
Verstopfung seit mehr als 5 Tagen
-
Durchfall mit Apathie
-
Nicht chronische Bauchschmerzen
-
Fieber seit mehr als 2 Tagen (Fieber= über 38,5 Grad)
-
Apathie (ohne sonstige Beschwerden)
-
Halsschmerzen mit Fieber über 38°
-
Schmerzen bei der Miktion
-
Verdacht auf allergische Reaktion
-
Ohrenschmerzen
-
Erbrechen mit Fieber
-
Husten mit Atemnot
-
Gerötete/geschwollene Augen
-
Apathie (ohne sonstige Beschwerden)
-
Schwellung im Gesicht
-
Schwellungen an den Gelenken (mit Bewegungseinschränkung)

ACHTUNG!
Bei folgenden Beschwerden bringen Sie bitte Ihr Kind sofort ins nächstgelegene Spital:
-
Verbrühungen
-
Verbrennungen
-
Aspiration/Einatmen von Fremdkörper
-
Verdacht auf Intoxikation
-
Verschlucken von Fremdkörper
-
Offene Wunden
-
Verhaltensauffälligkeiten nach Sturz
Facts

TELEMED Kosten
Ganz egal ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind – Ihre Krankenkassa übernimmt (nur für Versicherte) oder erstattet die Kosten Ihrer TELEMED-Beratung

Erfahrene Fachärzte
Alle TELEMED-Ärzte sind hochqualifizierte Fachärzte mit österreichischer Zulassung und langjähriger Berufserfahrung. Sie unterstützen Sie bei den Problemen die telemedizinisch behandelbar sind - oder helfen Ihnen für den nächsten Schritt weiter, wenn dies nicht möglich ist.